Impressum & Datenschutz

Die Website www.bruns-psychotherapie.de ist Eigentum der Psychotherapiepraxis Bruns.


Herausgeberin der Website

Mag. Psychologische Psychotherapeutin Anne Bruns

Arztregisternummer: 72822


Kontakt

Psychotherapiepraxis Bruns
Kampstraße 20-22
24601 Wankendorf

+491774728612

Praxis@psychotherapie-bruns.de


Berufsbezeichnung

Psychologische Psychotherapeutin
Approbation verliehen durch das Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein

Berechtigung zur Berufsausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des § 1 Abs. 3, Satz 1 des Psychotherapeutengesetzes Therapieverfahren: Verhaltenstherapie

 

Kammerzugehörigkeit

Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein

Sophienblatt 92-94, 24114 Kiel

www.pksh.de


Berufsrechtliche Regelung

Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeuten Schleswig-Holsteins

 
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte auf www.bruns-psychotherapie.de kann trotz sorgfältiger Prüfung von der Herausgeberin nicht übernommen werden. Die Angaben erfolgen zu Informationszwecken. Sollte die Internetseite Links zu Internetseiten Dritter enthalten, kann aufgrund fehlender regelmäßiger Kontrollmöglichkeiten für deren Inhalt keinerlei Verantwortung übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Internetseiten und deren Verlinkungen entstehen, ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

 

Copyright
Kopien oder Reproduktion von Teilen der Website bedarf unserer schriftlichen Erlaubnis. Wir sind bestrebt, geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu einer Urheberrechtsverletzung kommen, werden wir das Objekt der Verletzung nach Benachrichtigung unmittelbar entfernen.


Datenschutz


1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben? 
Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer 
funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. 
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen (z.B. Vor- und Nachname, E-MailAdresse, Telefonnummer). 
Aufgrund Ihrer freiwilligen Eingaben auf der Webseite erheben wir Daten beispielsweise auf dem Kontaktformular (Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse), bei 
Bestellungen von Publikationen (Inhalt und Adresse) und dem Bestellformular für 
einen Newsletter (E-Mailadresse). Die von Ihnen eingegebenen Daten dienen alleine 
der Kontaktaufnahme und werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Online-Formular weisen wir Sie 
nochmals auf den Zweck der Datenerhebung und auf diese Datenschutzerklärung 
hin. Weitere Daten erheben wir nicht.  
2. Welche Informationen werden noch erfasst? 
Beim Aufruf der Webseite wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres 
Abrufs einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob der Abruf 
erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um 
die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende 
des Zugriffs auf die Webseite gelöscht, weil mit der Erreichung des Zweckes die Erhebung nicht mehr erforderlich ist.  
3. Auf welche Weise werden Daten erfasst? 
Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch 
protokolliert; ansonsten nur aufgrund Ihrer Eingabe und beim Bestellservice durch 
ein temporäres Cookie.  
4. Wofür werden die Daten genutzt? 
Die Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des 
Internetangebots genutzt. Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten nur zur Entgegennahme Ihrer Mitteilung (z.B. bei der Terminbuchung) oder zur Abwicklung Ihrer 
Bestellung genutzt.  
5. Die Daten werden nicht genutzt… 
Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben.  
6. Welche Rechte hat der Besucher der Webseite? 
Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich 
oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle geltend machen. 
Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde 
ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung 
verstößt.  
7. Hinweis auf Webanalyse 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

8. Verlinkung Sie auf andere Webseiten 
Verlinkungen, soweit vorhanden, sind entsprechend erkennbar.  
9. Verwendung von Cookies 
In bestimmten Fällen werden Cookies verwendet. Ruft ein Nutzer eine Webseite 
auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die 
beim erneuten Aufruf der Webseite eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf 
der Sitzung automatisch gelöscht. Im Fall einer Verlinkung können Cookies von 
Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie darauf ausdrücklich hinweisen können. 
Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so 
dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. 
die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen können.  
10. Hinweis auf Verschlüsselung 
Dieses Angebot unterstützt gegenwärtig keine Datenverschlüsselung. Bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet besteht daher die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. 

 

Bildrechte
Die folgenden Unsplash-Bilder wurden der Website hinzugefügt:

Foto von Jei Lee auf Unsplash
Foto von Toa Heftiba auf Unsplash
Foto von Anthony Tran auf Unsplash
Foto von Shane Rounce auf Unsplash
Foto von Anthony DELANOIX auf Unsplash
Foto von Andrew Small auf Unsplash
Foto von Lotus Design N Print auf Unsplash
Foto von raquel raclette auf Unsplash
Foto von Erol Ahmed auf Unsplash
 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.